Daten der Weltgeschichte
14. 3. 2002
Jugoslawien
Unter Vermittlung des EU-Außenbeauftragten Javier Solana unterzeichnen der jugoslawische Präsident Vojislav Kostunica, der serbische Regierungschef Zoran Djindjic und Montenegros Staatschef Milo Djukanovic ein Abkommen über den künftigen Status der beiden Teilrepubliken Serbien und Montenegro. Der gemeinsame Staat – die bisherige Bundesrepublik Jugoslawien – wird künftig Serbien und Montenegro heißen.

Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...