Lexikon
Jugendreligionen
1974 geprägte Bezeichnung für seit Ende der 1960er Jahre entstandene religiös-weltanschauliche Gemeinschaften, die ihre Anhänger vorwiegend unter jungen Erwachsenen finden. Ihre religiöse Basis ist christlich, indisch-hinduistisch oder spiritistisch. Die persönliche Ausrichtung der Mitglieder auf eine zentrale messianische Führergestalt erfordert unbedingte Gefolgschaft in Fragen der Lehre und des Lebens.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Die Kraft der Wellen
Jagd auf gefährliche Drohnen
Wem gehört der Weltraum?
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Saugen und stechen