Lexikon
Hare-Krịshna-Bewegung
Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON)eine 1966 in New York von dem Bengalen A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada (Abhay Charan De, * 1896, † 1977) gegründete neue Religion (Jugendreligionen), die aus dem Hinduismus hervorgegangen ist und besonders auf die Verehrung (Bhakti) des Gottes Krishna ausgerichtet ist. Durch Sprechsingen („Chanten“) des Krishna-Mantras mindestens 16-mal täglich anhand einer 108-perligen Gebetskette, also 1728 mal, soll das „Krishna-Bewusstsein“ erweckt werden. Die diesem entsprechende Ethik erlaubt nur vegetarische Nahrung, verbietet Rauschmittel, Glücksspiel und außereheliche Sexualität. Nach dem Tod des Gründers übernahm eine Gruppe von elf „Nachfolger-Gurus“ die Leitung. Die Zentrale der Hare-Krishna-Bewegung mit ca. 10 000 Vollmitgliedern befindet sich in Mayapur (Indien).

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Paradoxe Genome
Mangelware sauberes Wasser
Der Dorsch ist weg
Laborreise ins Innere der Erde