Lexikon

Vereinigungskirche

Mun-Bewegung
eine 1954 in Südkorea von San Myung Mun (* 1920) gegründete Sekte, die sich als chiliastische Bewegung und Jugendreligion zur Vereinigung der Weltchristenheit versteht; geschätzt ca. 200 000 Mio. Mitglieder weltweit, die sich selbst Munies nennen. Mun, der 1936 eine Vision Christi hatte mit der Aufforderung, als neuer „Messias“ dessen unvollendet gebliebene Mission fortzusetzen und das vollkommene Reich Gottes auf Erden zu errichten, wurde 1948 aus der presbyterianischen Kirche ausgeschlossen. Muns Hauptwerk sind die „Göttlichen Prinzipien“. Durch die göttliche Schöpfung sollte eine vollkommene Menschenfamilie erschaffen werden, was durch den sexuellen Sündenfall Evas mit der Schlange scheiterte. Ziel der Erlösung ist es, dass eine vollkommene Familie als Objekt der Liebe Gottes gegründet wird. Mun selbst und seine Frau Han Hak sind der neue „Adam“ und die neue „Eva“. Die Neuaufnahme von Mitgliedern in der Sekte erfolgt durch ein Ritual paarweiser „Adoption“ („Massenhochzeiten“) von Brautpaaren durch das „wahre Elternpaar“ Mun. Seit 1972 koordinierte Mun von den USA aus seine Aktivitäten, Mitte der 1980er Jahre kehrte er nach Korea zurück. Jugendreligionen.
Image
Copyright Issues
Mun, San Myung
San Myung Mun
Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender