Lexikon

Kamikze

[
japanisch, „göttlicher Wind“
]
Kamikazeflieger
japanische Militärpiloten, die sich freiwillig mit bombenbestückten Flugzeugen oder Gleitbomben auf feindliche Schiffe stürzten; erstmals 1944 auf den Philippinen eingesetzt, um (wie im Mittelalter ein sog. göttlicher Wind, der eine mongolische Flotte vor Japan vernichtet hatte) eine US-amerikanische Invasion zu verhindern. Obgleich die Erfolge gering waren, wurden ganze Staffeln von Kamikazefliegern als neue Waffe aufgestellt.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de