Lexikon
Kạtharsis
[
die; griechisch, „Reinigung“
]zentraler Begriff in der „Poetik“ des Aristoteles, der die Reinigung der Seele von Leidenschaften durch die Erregung von Furcht und Mitleid als vornehmliche Wirkung der Tragödie bezeichnet. – In der Psychotherapie Bezeichnung für die Befreiung von psychischen Traumata durch intensives emotionales Erinnern und Nachholen.
Aristoteles
Aristoteles
© wissenmedia

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 29.11.2024
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Der Spin schlägt Wellen
Geboren, um zu leben
Sonnige Zeiten
Assistent, Baukasten, Chamäleon