Lexikon
Kermesbeerengewächse
PhytolaccaceaePflanzenfamilie der Centrospermae; etwa 17 Gattungen mit über 120 Arten; Vorkommen in den Tropen, meist in Amerika, als Kräuter, Sträucher, Bäume oder Lianen; Blüten meist unscheinbar, in Trauben oder Ähren, insektenbestäubt.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
Leichte Schärfe
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert