Lexikon
Knoblauchkröte
Pelobates fuscusbis 8 cm langer Froschlurch auf Sandböden des Tieflands in Mittel- und Osteuropa, einziger Vertreter der Krötenfrösche in diesem Gebiet; Larven sehr groß, bis 17 cm. Bei Beunruhigung scheidet sie ein leicht nach Knoblauch riechendes Sekret aus.

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Der große Sprung
Der simulierte Mensch
Das Ende der Hölle
Die Zukunft der Schifffahrt
Pioniere im Quantenkosmos