Lexikon
Konflịktsoziologie
der Zweig der Soziologie, der sich mit der Erklärung gesellschaftl. Konflikte auf unterschiedl. Ebenen beschäftigt. Dabei können Konflikte zwischen einzelnen Gruppen, Verbänden oder Staaten Gegenstand der Untersuchung sein. Die K. erforscht Ursachen u. Verlaufsformen von Konflikten mit dem Ziel, Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Erklärungsmodelle differieren dabei je nach wissenschaftstheoret. Ansatz. So sieht z. B. die strukturell-funktional ausgerichtete Soziologie Konflikte als Ausdruck eines lösbaren Widerspruchs innerhalb der vom gesellschaftl. System vorgegebenen Verhaltens- u. Rollenmuster, während die vom Marxismus beeinflusste K. soziale Auseinandersetzungen auf den nur im Kommunismus aufhebbaren Gegensatz von Kaptital u. Arbeit zurückführt. Die Frage, ob innersystemische Konflikte aus gesellschaftl. Perspektive nutzbringend sind oder nicht, ist in der K. umstritten. In der Erforschung zwischenstaatl. Konflikte berührt sich die K. mit der Friedensforschung, wobei versucht wird, mit Hilfe genauer Analysen des Zusammenhangs verschiedener Faktoren (ökonomische Krisen, außenpolitische Aktivitäten, militärische Rüstung usw.) Erklärungen für Konflikte, die bis zur kriegerischen Auseinandersetzung reichen können, zu liefern.
L. A. Coser, Theorie sozialer Konflikte. Dt. 1972. – R. Dahrendorf, Soziale Klassen u. Klassenkonflikte. 1957. – H. Grymer, Konfliktverarbeitung u. Staatsstruktur. 1979. – H. J. Krysmanski, Soziologie des Konflikts. 1971. – B. Wagner, Konflikte zwischen sozialen Systemen. 1978.
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...
Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...