Lexikon
Kọntenklassen
in der Buchhaltung die systematische Zusammenfassung artgleicher Konten im Kontenrahmen und Kontenplan. – Beispiel: Klasse 0: Anlage- und Kapitalkonten; Klasse 1: Finanzkonten; Klasse 2: Abgrenzungskonten; Klasse 3: Bestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen; Klasse 4: Kostenarten; Klasse 5 und 6: Kostenstellen; Klasse 7: Kostenträger (Halb- und Fertigfabrikate); Klasse 8: Erlöse; Klasse 9: Abschlusskonten.

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.