Lexikon
Kraft-Wärme-Kopplung
Abkürzung KWK, ein Verfahren, bei dem gleichzeitig Energie in Form von Strom und Wärme erzeugt wird. KWK-Kraftwerke nutzen die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme zur Energiegewinnung, bei Autos werden z. B. heiße Abgase des Motors zur Innenraumbeheizung genutzt.

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...