Lexikon

Energiesparen

Verminderung des Verbrauchs an Primärenergieträgern durch bewusstes Sparen, Abwärmenutzung, klimagerechtes Bauen und Solararchitektur, den Einsatz Energie sparender Geräte, wie Energiesparlampen und Wärmepumpen, Verbesserung des Wirkungsgrades bei der Energieumwandlung, den Einsatz von erneuerbarer Energie und Kraft-Wärme-Kopplung. Entscheidende Voraussetzung für die Anerkennung von Energiesparkonzepten war die Erkenntnis nach der Ölkrise, dass Wirtschaftswachstum und Primärenergieverbrauch nicht zwingend miteinander gekoppelt sind.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon