Lexikon

Kraftfahrzeugkennzeichen

Nummernschild; Kennzeichenschild
amtliches Erkennungsschild für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger; enthält in Deutschland im Allgemeinen in schwarzer Schrift auf weißem Grund Buchstaben- und Zahlengruppen, die die Stadt (bzw. den Kreis) und die aus weiteren Buchstaben und Zahlen bestehende Zulassungsnummer angeben. Bei steuerfreien Fahrzeugen ist die Schrift grün auf weißem Grund. Für bestimmte Zwecke (z. B. die Überführungsfahrt eines Kraftfahrzeugs) dienen sog. rote Kennzeichenschilder.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Pfui, das tut man nicht! Oder doch?

Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch