Lexikon
Kühlanlage
Anlage zur Aufbewahrung leicht verderblicher Waren, besonders Lebensmittel; früher mit Natureis, heute durch Kältemaschinen gekühlt. Von den Kühlmaschinen steht entweder der Verdampfer unmittelbar im Kühlraum, oder die gekühlte Sole wird in Rohren durch die Kühlräume geleitet; oft auch als besondere Kühlhäuser, mit Wärme dämmenden Außenwänden und Doppeltüren.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Bakterien – zum Fressen gern
Im Wald, da sind die Räuber
Im Fluss der Zeit
Schrödingers Katze wächst
Mit Übelkeit unterwegs