Lexikon
Landé-Faktor
[lãˈde-; nach dem US-amerikanischen Physiker A. Landé]
g-Faktoreine Zahl, die das Verhältnis des magnetischen Moments eines Atoms oder Atomkerns zu seinem Gesamtdrehimpuls bestimmt. Dem Landé-Faktor kommt große Bedeutung für die Theorie der Atomspektren zu. Er nimmt im Allgemeinen Werte zwischen 1 und 2 an.

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Medikamente aus der Muskelapotheke
Mein Nachbar, der Grizzly
Fisch statt Kuh
Ein Viererpack aus Neutronen
Verstopft