Lexikon
Laufzeiteffekt
bei Elektronenröhren ein Effekt, der dadurch zustande kommt, dass durch die Steuerspannung am Gitter nicht nur der Anodenstrom beeinflusst wird, sondern auch die Geschwindigkeit der Elektronen und damit deren Laufzeit. Das hat zur Folge, dass schnelle Elektronen langsame einholen und sich sog. Elektronenpakete (Unstetigkeiten im Anodenstrom) bilden.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Wem gehört das Meer?
Schritt für Schritt zum Mond
Flucht ins Kühle
Endlich wieder sehen!
Blaue Wirkstoffe