Wahrig Herkunftswörterbuch
Bulldogge
eine mittelgroße, schwere Hunderasse
♦
aus
engl.
bull „Stier“ und engl.
dog „Hund“, da die Hunde früher zu Stierhetzen verwendet wurden, deshalb auch „Bullenbeißer“; nach anderer Deutung soll der erste Wortteil auf engl.
bold „kühn, mutig, furchtlos“ zurückgehen, doch dürfte sich das Wort dann sehr bald, eben wegen der Bullenhetzen, zu bull umgebildet haben
Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der schweren Elemente
Neue Wege ohne Widerstand
Blitzschnell aufgeladen
Bloß keine Vorurteile!
News der Woche 28.06.2024
Heiße Flecken in der Tiefsee