Lexikon
Lịquida
[die; Plural Liquidae oder Liquide; lateinisch]
Fließlaut; Schmelzlautein Laut, bei dessen Bildung Luft gleichmäßig dem Mund entströmt. Man unterscheidet laterale Liquidae (z. B. l) und vibrierende Liquidae (z. B. r). Laut.

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hochwirksam desinfizieren
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Auftrieb für E-Luftschiffe
Der solare Doppelpack
Gehst du gut, geht’s dir gut
Entschieden entscheiden