Lexikon

Lüftlmalerei

im südl. Bayern im 18. u. 19. Jh. verbreitete Fassadenmalerei als Gestaltungsmittel für die Räume zwischen Fenster-, Türrahmen u. Balken. Die L. zeichnet sich durch lebhafte Farbigkeit u. perspektivische Sichtweise aus.
P. E. Rattelmüller, L. in Oberbayern. 1981. A. J. Weichselgartner, W. Bahnmüller, L. 1977.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch