Lexikon

Lysppos

griechischer Bildhauer aus Sikyon, tätig etwa 380310 v. Chr., Hofbildhauer Alexanders des Großen, Wegbereiter des hellenistischen Stils. Lysippos brach mit dem in sich geschlossenen klassischen Formenaufbau und gab seinen Figuren durch ausholende Gebärden einen neuen Raumbezug. Hauptwerke (nur in Kopien erhalten): Alexander mit der Lanze; Porträt des Sokrates; Apoxyomenos; Ausruhender Herakles.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek