Lexikon
Mariinskij-Theater
Marientheater, 1757 von Zar Peter dem Großen in St. Petersburg gegründetes Theater, seit 1860 im heutigen Gebäude; von 1935–1992 umbenannt in Kirow-Theater; gehört zu den führenden Kulturinstitutionen der Welt, wo u. a. „Die Macht des Schicksals“ von Giuseppe Verdi, „Boris Godunow“ von Modest Mussorgskij, „Fürst Igor“ von Alexander Borodin und „Schwanensee“ von Pjotr Tschaikowskij uraufgeführt wurden; das Mariinskij-Ballett gehört zu den führenden russischen Tanzkompanien, wo Stars wie Anna Pawlowa, Marius Petipa, Rudolf Nurejew und Michail Baryschnikow wirkten. Chefdirigent des Mariinskij-Theaters und des Ballettensembles, das im Ausland meist als „Kirow-Ballett“ auftritt, ist seit 1988 Valéry Gergiev.
Wissenschaft
Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...