Lexikon

Borodn

Borodin, Alexander
Alexander Borodin
Alexander Porfirjewitsch, russischer Komponist, * 12. 11. 1833 St. Petersburg,  27. 2. 1887 St. Petersburg; durch seine Freundschaft mit M. Balakirew Mitglied der Komponistengruppe Mächtiges Häuflein, die die jungrussische Schule zur Förderung einer nationalrussischen Musik repräsentierte; schrieb Opern („Fürst Igor“, 1890, vollendet durch N. Rimskij-Korsakow und A. Glasunow, darin die „Polowetzer Tänze“), Orchesterwerke, Kammermusik und Lieder.
Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon