Lexikon

Borodn

Borodin, Alexander
Alexander Borodin
Alexander Porfirjewitsch, russischer Komponist, * 12. 11. 1833 St. Petersburg,  27. 2. 1887 St. Petersburg; durch seine Freundschaft mit M. Balakirew Mitglied der Komponistengruppe Mächtiges Häuflein, die die jungrussische Schule zur Förderung einer nationalrussischen Musik repräsentierte; schrieb Opern („Fürst Igor“, 1890, vollendet durch N. Rimskij-Korsakow und A. Glasunow, darin die „Polowetzer Tänze“), Orchesterwerke, Kammermusik und Lieder.
Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon