Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Diadoche

Di|a|d|che
[xə]
m.
, meist Pl.
1.
früher
einer der Feldherren und Nachfolger Alexanders des Großen
2.
allg.
Nachfolger eines Herrschers oder hohen Amtsträgers;
Diadochenkämpfe
[< 
griech.
diadochos
„etwas übernehmend, Nachfolger“, < 
dia
„von Grund auf, völlig“ und
dechesthai
„in Empfang nehmen“]
Ingenuity, Mars
Wissenschaft

Ferne Welten aus der Vogelperspektive

Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon