Lexikon
Melkmaschine
Gerät, das durch Unterdruck Milch aus den Zitzen absaugt; besteht aus vier Gummisaugbechern, den Leitungen zum Milchauffanggerät und der Motorsaugpumpe. Eine Melkmaschine ermöglicht das gleichzeitige Melken mehrerer Kühe durch eine Person, da als Handmelkarbeit nur das Anrüsten und meist das letzte Ausmelken erforderlich sind. Ausführungen: Bei der Eimermelkanlage wird das Gerät zur Kuh gebracht und die Milch von Hand weggetragen, meist in kleinen Betrieben; bei der Rohrmelkanlage wird die Milch durch fest verlegte Rohre abtransportiert; beim Melkstand kommen die Kühe zum Melken in die Spezialanlage.

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...