Lexikon
Miele
Carl, deutscher Industrieller, * 25. 7. 1869 Herzebrock bei Gütersloh, † 24. 12. 1938 Gütersloh; begann 1895 mit einer Baustoffhandlung und baute Milchzentrifugen. 1899 gründete Miele mit Reinhard Zinkann die Firma Miele & Cie. Hier wurden u. a. Buttermaschinen, Holzbottichwaschmaschinen, Fahrräder, Melkmaschinen, Staubsauger und 1929 eine erste Geschirrspülmaschine hergestellt.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Ein Viererpack aus Neutronen
Verstopft
Wie die Städte leiser werden
Der Dorsch ist weg
Wanderer der Weltmeere