Lexikon
Neurạlpathologie
[
griechisch
]auf den Untersuchungen von G. Ricker fußende, von A. D. Speranskij theoretisch ausgebaute Krankheitslehre, nach der dem Nervensystem die führende (auslösende und vermittelnde) Rolle bei der Krankheitsentstehung zukommt.

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch Krabben fühlen Schmerz
Leben in der Höllenwelt?
Lust auf Arbeit?
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Die grüne Revolution
Alarmstufe Rot