Lexikon

Niedrigenergiehaus

ein Energie sparendes Gebäudekonzept, dessen Jahresheizwärmebedarf durch z. B. erhöhte Wärmedämmung, Wärmeschutzverglasung sowie eine Abluft-Lüftungsanlage nur noch zwischen 30 kWh/(m2a) und 70 kWh/(m2a) beträgt. Durchschnittl. Wohngebäude in Dtschld. haben im Vergleich dazu einen Jahresheizwärmebedarf von etwa 240 kWh/(m2a). Im Unterschied zum Passivhaus benötigen Niedrigenergiehäuser noch eine konventionelle Heizanlage.
Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Regenwürmer, Böden
Wissenschaft

Der Mensch als Regenwurm

Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon