Lexikon

Onlinedienste

[
ˈɔnlain-
]
meist kommerzielle Dienstleistungen, die über eine direkte Verbindung in einem Datennetz, wie z. B. dem Internet, abgerufen werden können. Dazu gehören Datendienste wie Presseagenturen, Fahrplanauskunft, elektronische Post (E-Mail), des Weiteren Datenbankrecherchen, Warenbestellung, Wetterbericht, Diskussionsforen, Homebanking und Software zum Herunterladen sowie der Internetzugang. Die Verbindung zu Online-Diensten erfolgt im Allgemeinen durch einen PC mit spezieller Software und über das Telefonnetz oder ISDN. Anbieter von Onlinediensten (Service Provider) sind u. a. America Online (Abkürzung AOL), Microsofts MSN und T-Online.
Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Ammoniak-Reaktor
Wissenschaft

Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser

Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon