Lexikon
Panajotọpulos
I(oannis) M., griechischer Schriftsteller, * 23. 10. 1901 Etoliko, † 17. 4. 1982 Athen; Mitgestalter des modernen griechischen literarischen Lebens als Lyriker, Erzähler („Die Siebenschläfer“ 1956, deutsch 1962) und Literaturkritiker.

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Zweierlei Maß
Wer es hat zuerst gerochen…
Umleitung für Licht und Lärm
Der Nocebo-Effekt
Die neuen Softies
Weitere Inhalte auf wissen.de
29. Dezember 1908
Laterankonzilien
16. Dezember 1989
3. August 1914
Jeevan
Johann I., König von Dänemark