Lexikon

Pannenberg

Wolfhart, deutscher evangelischer Theologe, * 2. 10. 1928 Stettin; 1958 Professor in Wuppertal, 1961 in Mainz, 19671994 in München; Untersuchungen zum Verhältnis von Offenbarung und Geschichte. Hauptwerke: „Offenbarung als Geschichte“ 1961; „Grundzüge der Christologie“ 1964; „Anthropologie in theologischer Perspektive“ 1983; „Systematische Theologie“ 3 Bände 19831993; „Beiträge zur Ethik“ 2004.
Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon