Lexikon
Pạpua-Sprachen
Bezeichnung für die 750-800 Sprachen Neuguineas und einiger umliegender Inseln (Salomonen, Halmahera, Timor), die nicht zu den austronesischen Sprachen oder australischen Sprachen gehören, ca. 4 Mio. Sprecher; die Sprachen sind wenig bekannt, untereinander stark abweichend und ohne sichtbare Bezüge zu den Nachbarsprachen; den Hauptzweig bilden die Trans-Neuguinea-Sprachen mit ca. 539 Sprachen (u. a. Medlpa/Melpa, Huli, Angal Heneng).

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...