Lexikon

Parnassiens

[
-ˈsjɛ̃; französisch, nach dem Parnass
]
gegen die Romantik gerichtete französische Dichtergruppe (Parnassische Schule) mit hohen Ansprüchen an die Form und innere Logik des dichterischen Kunstwerks. Parnassiens waren u. a. C. M. Leconte de Lisle, J.-M. de Heredia, C. Baudelaire und Sully Prudhomme.
Baudelaire, Charles
Charles Baudelaire
Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon