Lexikon
Perpignan
[
-piˈnjã
]südfranzösische Stadt nahe der spanischen Grenze, Sitz des Départements Pyrénées-Orientales, 115 000 Einwohner; Kathedrale (14./15. Jahrhundert), Zitadelle (17./18. Jahrhundert) mit dem Palast (13./14. Jahrhundert) der Könige von Mallorca; Universität (1349–1792 und seit 1971); Metall-, Schokoladen-, Textil- und Korkindustrie; Fremdenverkehr.
Ursprünglich Hauptstadt des Roussillon, 1172 an Aragón, 1276–1344 im Besitz der Könige von Mallorca.

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Auf der Suche nach Magrathea
Wenn Satelliten Luft atmen
Goldgrube in der Schublade
Hanfwerk hat goldenen Boden