Lexikon
Plụsquamperfekt
[
Vorvergangenheitdas; lateinisch
]Zeitform zur Bezeichnung der Vollendung einer vergangenen Handlung mit Bezug auf eine andere, nicht vollendete Handlung der Vergangenheit; im Deutschen mit dem Präteritum von Hilfsverben u. dem Partizip Perfekt gebildet; z. B. „nachdem es geregnet hatte, (erschien . . .)“.

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Elektron gefilmt
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges