Lexikon
Polyvinỵlether
[
der; griechisch
]ein durch Anlagerung von Alkoholen an Ethylen und Polymerisation unter Druck hergestellter Kunststoff; je nach den Herstellungsbedingungen harzartig, rohgummiartig oder ölig; klebrig; Verwendung: zur Herstellung von Heftpflastern, Isolierbändern, Kabeltränkmassen, Kaugummi u. a.

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Im Ring der Zeit
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Routen des Reichtums
Ein buntes Plastik-Meer