Lexikon
Pyrimidịn
[
m-Diazindas; griechisch
]eine heterocyclische Verbindung mit 2 Stickstoffatomen, als Baustein in vielen Naturstoffen, z. B. in Spaltstücken der Nucleinsäuren, in den Purinen, in Vitamin B1 und B2 und in den Pterinen. Pyrimidinderivate (z. B. Barbitursäure, Sulfonamide) sind wichtige Heilmittel.
Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...