Lexikon
Pyrimidịn
[
m-Diazindas; griechisch
]eine heterocyclische Verbindung mit 2 Stickstoffatomen, als Baustein in vielen Naturstoffen, z. B. in Spaltstücken der Nucleinsäuren, in den Purinen, in Vitamin B1 und B2 und in den Pterinen. Pyrimidinderivate (z. B. Barbitursäure, Sulfonamide) sind wichtige Heilmittel.

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Moore aus Moosen
Ein Mond speit Feuer
Apollo-Projekt zum Mars
Unsere kosmische Blase