Lexikon
Purịn
[
Imidazo-Pyrimidindas; lateinisch
]eine organisch-chemisch-heterocyclische Verbindung, Grundkörper der Puringruppe (Purine, Harnsäureverbindungen). Purin entsteht im tierischen und pflanzlichen Stoffwechsel; die Purinbasen z. B. sind Bausteine der Zellkerne und können auch synthetisch hergestellt werden. Auch die Alkaloide Coffein und Theobromin werden zu den Purinen gerechnet.

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...