Purine sind Substanzen in der Nahrung. Beim Abbau der Purine entsteht Harnsäure, die bei manchen Menschen nicht in ausreichender Menge im Harn ausgeschieden werden kann. Folge ist ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut, der in Gelenken zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen und damit zur Gicht führen kann. Deshalb muss bei einer solchen Veranlagung purinreiche Nahrung vermieden werden. Als Folge der Gicht kann es auch zu Störungen der Nierenfunktion oder zu Nierensteinen kommen.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Der Sinn des Vergessens
Vorstoß in die Hölle
Entschieden entscheiden
Der Nocebo-Effekt
Zweierlei Maß