Lexikon
Religiọnspsychologie
in den USA (W. James, G. S. Hall, E. D. Starbuck, J. H. Leuba u. a.) begründeter Zweig der Psychologie; befasst sich mit der Erforschung religiöser Erlebnisse, Entwicklungen, Bekehrungen, aber auch mit Fällen von Religionspsychopathologie: Besessenheit, Ekstase, Stigmatisation u. a., die auch von der Psychoanalyse (S. Freud, C. G. Jung, O. Pfister, O. Rank u. a.) untersucht werden. Verwandt damit sind die völkerpsychologischen und ethnologischen Untersuchungen der Religion (W. Wundt, W. Hellpach). Mittlerweile geht die Religionspsychologie über in die Religionsphänomenologie (M. Scheler, G. van der Leeuw, W. Trillhaas).
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Vorstoß in die Hölle
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Urprall statt Urknall?
Wie sich Asthma verhindern lässt
Tanzendes Gold