Lexikon
Rudịsten
[
lateinisch
]korallenähnlich gestaltete riffbildende Muscheln der Kreidezeit; rechte Schale als Kelch ausgebildet, linke als Deckel; nur in Ablagerungen wärmerer Meere. Die bekannteste Untergruppe ist die der Hippuriten.

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hölzerne Riesen
Oasen auf der Schneeball-Erde
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Die Chemie des Bioplastiks
Moderne Schatzsuche
Lichtkrümmung als Sternenwaage