Lexikon
Saccharịn
[
zaxa-; das
]chemisch o-Benzoesäuresulfimid, ältester künstlicher Süßstoff (1878 entdeckt). Seine Süßkraft ist 550-mal größer als die des Zuckers (Saccharose), es hinterlässt allerdings einen leicht bitteren und metallischen Nachgeschmack. Es hat jedoch keinen Nährwert. Daher wird es vielfach als kalorienloser Zuckerersatz in Getränken und Lebensmitteln verwendet. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die Bezeichnung E 954. Als unbedenkliche Tagesdosis gelten 5 mg/kg Körpergewicht.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...