Lexikon
Sansculọtten
[
Sans-culottessãky-; französisch, „ohne Kniehosen“
]in der Französischen Revolution von 1789 Spottname für die Revolutionäre, die im Gegensatz zu den Aristokraten lange Hosen (pantalons) trugen; später gleich bedeutend mit Republikaner.

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Reine Kopfsache
Geschenkte Überlebenszeit
Die Krux mit der Anwendung
Urprall statt Urknall?
Der Schutz der Ozeane