Wahrig Herkunftswörterbuch
Sansculotten
Spottname für die revolutionären Proletarier in der Frz. Revolution, da sie keine Kniehosen (Culottes) trugen wie die höheren Stände, sondern lange Hosen (Pantalons)
♦
aus sans „ohne“ und culotte „Kniehose“, zu culot „unterer Teil (des Anzuges)“, zu cul „hinterer, unterer Teil“

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Reisen zu Dunklen Orten
Wärme aus der Tiefe
Ein Hauch von Material
Verhagelte Vorhersagen
Hocheffizient und vielseitig