Lexikon
Schönstatt-Bewegung
katholische Apostolatsbewegung, benannt nach dem Wallfahrtsort Schönstatt bei Vallendar/Rhein, gegründet 1914 von J. Kentenich; seit 1964 selbstständiges Säkularinstitut, das in mehreren Gemeinschaften existiert (Marienschwestern, Frauen von Schönstatt, Schönstattpriester, Schönstätter Marienwerk), die Mitglieder weihen sich dem Dienst Marias und streben durch soziale, pädagogische und missionarische Tätigkeiten die religiöse und sittliche Erneuerung der Welt an.
Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...
Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenpandemie
Elektronenwirbel im Graphen
Abgenabelt
Wärme aus Wasser
Eine doppelte Überraschung
Die wilde Geschichte der Milchstraße