Lexikon
Schreckmauser
bei Vögeln das teilweise Abwerfen des Großgefieders bei aktueller physischer Einwirkung. Diese Form der Autotomie wurde bei über 50 Vogelarten (vor allem Sperlingsvögeln) beobachtet und wird als Schutzanpassung interpretiert.

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als dem Mond die Luft ausging
Geisterbilder am Himmel
Vom Nutzen der Roten Königin
Die Umwelt auf dem Schirm
Kampf dem „Hicks“!
Die Direktorin der Dinge