Lexikon

Srumkrankheit

durch Einspritzung von artfremdem Serumeiweiß oder bestimmten Medikamenten (z. B. Penicilline, Sulfonamide) hervorgerufene Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie), die 612 Tage nach meist mehrmaliger Zufuhr des Antigens in hoher Dosierung auftritt: Es kommt zu Fieber, Ödemen, Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Nesselsucht u. a. Diese bilden sich meist nach etwa einer Woche zurück. U.  U. kann es aber auch innerhalb von 24 Stunden zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock (Serumschock) kommen. Vorbeugend muss der auslösende Stoff vermieden werden.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel