Lexikon
anaphylạktischer Schock
[griechisch]
selten vorkommende, schwerste, lebensbedrohliche Form einer Allergie vom Soforttyp; tritt Sekunden oder Minuten nach einem Allergenkontakt auf und ist gekennzeichnet durch Schocksymptome wie Atemnot, Erbrechen, Blutdruckabfall, u. U. Herz- und Atemstillstand. Ein anaphylaktischer Schock wird meistens ausgelöst durch Nahrungsmittel (Nüsse, Ei, Milch, Fisch), Insektenstiche (Bienen- oder Wespengift) oder Medikamente (Penicillin, Rheumamittel, Röntgenkontrastmittel, Blut). Als Sofortmaßnahmen dienen Sauerstoff- und Adrenalingabe.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Aufgeschäumt
Die Segel gehisst
Der Spin schlägt Wellen
Wie sich Asthma verhindern lässt
Eingebaute Intelligenz