Wahrig Herkunftswörterbuch
Relation
1.
wechselseitige Beziehung, Verhältnis
2.
früher auch:
Berichterstattung, Nachricht, Botschaft
♦
aus
lat.
relatio, Gen.
-
onis, „Berichterstattung, Erwiderung; Verhältnis, Beziehung“, eigtl. „das (Hin– und) Zurücktragen, Zurückbringen“, zu lat.
referre (Perfekt: relatus) „zurücktragen, –bringen“, aus lat.
re– „zurück, wieder“ und lat.
ferre „tragen, bringen“
Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Vom Leben und Sterben der Arten
Hocheffizient und vielseitig
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Programmierbare Bakterienkiller
Totgeglaubte leben länger