Wahrig Herkunftswörterbuch
Relation
1.
wechselseitige Beziehung, Verhältnis
2.
früher auch:
Berichterstattung, Nachricht, Botschaft
♦
aus
lat.
relatio, Gen.
-
onis, „Berichterstattung, Erwiderung; Verhältnis, Beziehung“, eigtl. „das (Hin– und) Zurücktragen, Zurückbringen“, zu lat.
referre (Perfekt: relatus) „zurücktragen, –bringen“, aus lat.
re– „zurück, wieder“ und lat.
ferre „tragen, bringen“Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...