Lexikon
Spark
[spa:k]
Dame (seit 1993) Muriel, britische Schriftstellerin, * 1. 2. 1918 Edinburgh, † 13. 4. 2006 Florenz; lebte einige Jahre in Südafrika und Rhodesien (heute Simbabwe), dann in England und Italien; konvertierte zum Katholizismus; schildert in ihren Romanen mit skurrilem, manchmal schwarzem Humor das Leben von Sonderlingen und kontaktarmen Menschen: „Memento Mori“ 1959, deutsch 1960; „Die Blütezeit der Miss Jean Brodie“ 1961, deutsch 1962; „Die Übernahme“ 1976, deutsch 1978; „Das einzige Problem“ 1984, deutsch 1985; „Träume und Wirklichkeit“ 1998, deutsch 1998.
Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...
Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Geheimnisvolles Leuchten
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Alles fürs Kind
Oasen des Lebens