Lexikon

Stepinac

[
stɛˈpi:nats
]
Aojzije, jugoslawischer katholischer Theologe, * 8. 5. 1898 Krasnić, Kroatien,  10. 2. 1960 Krasnić; 1937 Erzbischof von Agram (Zagreb). Der Geistliche stand im Bemühen um die Unabhängigkeit Kroatiens (1941) der Ustascha zunächst positiv gegnüber, distanzierte sich aber bald. 1946 wurde er von Tito wegen seiner Weigerung, die katholische Kirche Kroatiens von Rom zu lösen, und wegen angeblicher Unterstützung des faschistischen Ustascha-Regimes zu 16 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. 1951 lehnte er es ab, freiwillig ins Exil zu gehen. Die jugoslawische Regierung hinderte ihn an der Ausübung seines Amtes, verbannte ihn in sein Heimatdorf und brach nach seiner Ernennung zum Kardinal (1953) die diplomatischen Beziehungen zum Vatikan ab. Papst Johannes Paul II. sprach Stepinac 1998 selig.
Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Pompeji
Wissenschaft

Die Kinder-Graffiti von Pompeji

Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon